top of page

Das Haus der Kommunikation – Bhrātṛ Bhava.

  • Autorenbild: Ella
    Ella
  • 3. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Nachdem das 1. Haus unsere innere Identität formt und das 2. Haus unsere Werte, Ressourcen und Wurzeln festigt, beginnt mit dem 3. Bhava ein lebendiger Aufbruch:Hier entsteht Bewegung. Hier erhebt sich deine Stimme. Hier wagst du den ersten Schritt.

Das dritte Haus ist das astrologische Feld des persönlichen Ausdrucks, des Denkens, der Sprache, des Lernens und des Mutes, selbst aktiv zu werden. Es ist wie das erste bewusste Ausstrecken der Hand in die Welt: neugierig, wach, kreativ und manchmal auch rebellisch.




Das Haus der Kommunikation und Intellektuelle Neugier.
Das Haus der Kommunikation und Intellektuelle Neugier.


Was zeigt uns das 3. Bhava?

Das 3. Haus ist eng verbunden mit deiner Kommunikation, nicht nur was du sagst, sondern wie du dich zeigst, wie du Wissen aufnimmst und teilst, wie du mit anderen in Verbindung trittst. Es steht für:

  • 🗣️ Sprache und Ausdruck: Schreiben, Reden, Zuhören, Diskutieren, Lehren

  • 📚 Wissen & Lernen: Intellektuelle Neugier, autodidaktisches Lernen, Medienkonsum

  • ✈️ Bewegung & Mobilität: Kurze Reisen, tägliche Wege, spontane Impulse

  • 🧠 Denken & Mut: Mentale Aktivität, schnelle Auffassung, Entscheidungsfreude

  • 🤝 Beziehungen auf Augenhöhe: Geschwister, Nachbarn, Kolleg*innen, Gleichaltrige

  • 🛠️ Handwerk & Technik: Fähigkeiten, praktische Intelligenz, Geschicklichkeit

In vielen traditionellen Schriften wird dieses Haus auch als „Haus des Mutes“ beschrieben, nicht im heroischen, sondern im alltäglichen, persönlichen Sinne: Der Mut, zu sagen, was du wirklich denkst. Der Mut, eine Reise anzutreten, auch wenn du nicht weisst, wohin sie führt. Der Mut, dich mit deiner Wahrheit zu zeigen.

Der Klang deiner Seele

In der vedischen Sicht ist Sprache nicht nur Information – sie ist Schöpfung. Vak, die Göttin der Sprache, gilt als Verkörperung schöpferischer Energie. Was du aussprichst, formt deine Wirklichkeit.

Ein starkes drittes Haus zeigt Menschen, die präzise, klug und ausdrucksstark sind – oft mit einem Talent für Schreiben, Sprechen oder Lehren. Sie haben eine natürliche Neugier und den Wunsch, sich mitzuteilen.Ein geschwächtes 3. Haus hingegen kann sich in Blockaden, Unsicherheiten im Selbstausdruck oder mentaler Rastlosigkeit zeigen. Vielleicht ist da eine Angst, nicht gehört zu werden – oder die Schwierigkeit, Gedanken klar zu fassen.

Auch deine Beziehung zu Geschwistern kann sich hier spiegeln – sei es als Unterstützung oder als Herausforderung. In karmischer Hinsicht weist das dritte Haus oft auf Gleichaltrige oder Menschen mit ähnlicher seelischer Frequenz hin – jene, die mit dir auf Augenhöhe wachsen wollen.



Der Klang deiner Seele

In der vedischen Sicht ist Sprache nicht nur Information, sie ist Schöpfung. Vak, die Göttin der Sprache, gilt als Verkörperung schöpferischer Energie. Was du aussprichst, formt deine Wirklichkeit. Ein starkes drittes Haus zeigt Menschen, die präzise, klug und ausdrucksstark sind – oft mit einem Talent für Schreiben, Sprechen oder Lehren. Sie haben eine natürliche Neugier und den Wunsch, sich mitzuteilen. Ein geschwächtes 3. Haus hingegen kann sich in Blockaden, Unsicherheiten im Selbstausdruck oder mentaler Rastlosigkeit zeigen. Vielleicht ist da eine Angst, nicht gehört zu werden oder die Schwierigkeit, Gedanken klar zu fassen.

Auch deine Beziehung zu Geschwistern kann sich hier spiegeln, sei es als Unterstützung oder als Herausforderung. In karmischer Hinsicht weist das dritte Haus oft auf Gleichaltrige oder Menschen mit ähnlicher seelischer Frequenz hin, die mit dir auf Augenhöhe wachsen wollen.


Eine Frage des Vertrauens

Im dritten Bhava fragen wir nicht nur: Was weiss ich?, sondern auch:Traue ich mich, es auszusprechen? Höre ich mir selbst zu? Bin ich bereit, meinen eigenen Weg zu gehen, auch wenn er noch unklar ist?


Denn dieses Haus ist nicht nur mental, sondern es ist zutiefst energetisch. Es zeigt, wo du ins Handeln kommst, wo du dich entwickelst, wo du durch Übung und Erfahrung wächst. Es ist ein "Upachaya-Haus" und das bedeutet: Je mehr du dich traust, desto mehr wirst du ernten.


Eine kleine Übung zur Stärkung des 3. Hauses

Tägliche Schreibpraxis: Nimm dir jeden Morgen 5–10 Minuten, um frei zu schreiben. Ohne Ziel, ohne Korrektur. Einfach den Gedanken Raum geben. Du kannst anfangen mit dem Satz:

Heute möchte ich ausdrücken …oder Meine Wahrheit ist heute …

Diese einfache Praxis stärkt dein inneres Zuhören und öffnet den Kanal für authentischen Ausdruck.

 
 
 

Kommentare


bottom of page